Heute ist die Thanh Tam Schule durch die Anwesenheit von Wohltätern aus dem fernen Deutschland von einer fröhlichen und herzlichen Atmosphäre erfüllt. Der Besuch ist auch eine Gelegenheit für alle Schwestern, Lehrer, Mitarbeiter und Schüler der Thanh Tam Schule, den Wohltätern ihre Dankbarkeit für ihre Hilfe und Kameradschaft während des fast 20-jährigen Schuljahres auszudrücken. Dies ist auch eine Gelegenheit für alle, das Talent der Kinder, die an der Thanh Tam Schule studieren, durch kleine Aufführungen zu sehen. Von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung gibt es einen großen Beitrag von ihnen: Bühne dekorieren, Sitzplätze vorbereiten, Aufführungen üben, durchführen, Geschenke an Ihre Wohltäter verteilen. Dadurch kann jeder die Ergebnisse sehen, der Bemühungen aller Lehrer und Schüler der Thanh Tam Schule.
Hier ist das Willkommensprogramm:
Nach dem Begrüßungsteil des Schulleiters stellten die beiden MCs das Programm vor:
Thanh Tam School heißt alle Wohltäter willkommen, die Schule zu besuchen. Mit Dankbarkeit möchten wir Ihnen die musikalischen Darbietungen der Schüler der Schule zusenden.
1. Konzert: Thanh Tam Hanh Khuc
Zu Beginn des heutigen Kulturprogramms gab es eine Konzertaufführung: Thanh Tam Hanh Khuc, aufgeführt von den Schülern der Schulorchestergruppe.
- Orgel 1: Uyen Nhi
- Organ 2: Bao Chau
- Orgel 3: Duc Tri
- Organ 4: Bao Han
- Organ 5: Anh Khoa
- Organ 6: Thuy Duong
Thanh Tam Marsch ist ein Lied, das den Geist und den Willen zum Ausdruck bringt, Schwierigkeiten zu überwinden, um schön, weise und mutig zu leben, würdig, ein guter und nützlicher Mensch zu sein. Das Lied hat die Entschlossenheit aller Schüler von Thanh Tam gezeigt.
2. Zeichentanz: Kreidestaub
Als nächstes folgte die Aufführung „Kreidestaub“, die von hörgeschädigten
Schülern in Gebärdensprache aufgeführt wurde.
Jedes Mal, wenn die Melodie des Liedes Kreidestaub erklingt, ruft sie die Nostalgie hervor, die früher Schüler einer vergangenen Ära waren, der Zeit, in der „kein Staub auf das Podium fiel, es war Staub auf den Haaren des Lehrers.“ – ein Bild die nur Schüler
sehen können und erst wenn sie weit voneinander entfernt sind, erkennen sie, wie schön es ist.
3. Begleitung: Lehrer
Hier kommen wir zu dem Lied „Meine Mutter in der Schule, eine liebevolle Lehrerin“, vorgetragen von den Schülern der bewegungsbehinderte Gruppe.
Von ganzem Herzen mit Kindern leben können nur Eltern sein. Aber wenn sie zur Schule gehen, vermitteln viele Lehrer ihren Schülern immer noch heilige Gefühle wie die Mutterschaft. Die Schüler liebten ihre „Mutter in der Schule“ so sehr. Dieses gute Gefühl drückt sich in der einfachen und lieblichen Melodie des Liedes „Lehrer“ aus, das die Lehrer und Schüler der Thanh Tam School als nächstes gemeinsam vortragen.
4. Tanz:
Treffen Sie sich im Wald der Träume
Das Kulturprogramm zur Begrüßung der Stifter endete mit der Tanzperformance „Begegnung im Wald der Träume“, die von den Schülern der Berufsgruppe aufgeführt wurde.
Für die Menschen der ethnischen Gruppen der Berge ist die Ankunft des Frühlings zusammen mit dem Erblühen der Blumen die endlose Freude der Menschen beim Klang von Trompete, Flöte und Pferdemusik, die die Kälte des Winters bei Frühlingsfesten in Tet vertreibt Märkte, dies ist die Zeit, in der Liebe und Hoffnung blühen und Früchte tragen. Das Lied „Begegnung im Wald der Träume“ gilt als wunderschönes Liebeslied von Jungen und Mädchen in den nordwestlichen Bergen auf einem Frühlingsmarkt mitten im Traumwald.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei unseren Wohltätern bedanken, die uns in der vergangenen Zeit immer begleitet haben, und hoffen, dass Sie uns auch in den kommenden Zeiten begleiten werden, damit wir noch mehr Möglichkeiten haben, in allen Bereichen unseres Lebens zu wachsen. Wir wünschen unseren Wohltätern viel Gesundheit, erfüllt von Gottes Gnade in ihrem Leben.
Das Programm zur Begrüßung der Wohltäter bestand nur aus vier kleinen musikalischen Darbietungen, aber es war eine große Anstrengung des gesamten Personals der Thanh Tam Schule. Damit wollen die Kinder der Thanh Tam Schule ein Zeichen setzen: „Wir schaffen das!“. Herzlichen Dank an die Kinder, Lehrer, Schwestern, Eltern und Wohltäter für ihre Liebe und Zusammenarbeit, um ihnen Hoffnung und eine gute Zukunft zu geben.